Werte und Motive bestimmen massgeblich unser Denken und Handeln und sind somit wesentliche Einflussfaktoren auf die Qualität der Zusammenarbeit und der Arbeitsergebnisse.
Die "richtige" Kombination von Werten und Motiven entscheidet über Erfolg und Misserfolg im Team.
Aber wissen wir wirklich, was jeden von uns und unsere Kollegen wirklich antreibt? Warum reagieren wir so unterschiedlich aufeinander? Und schauen wir bei uns wirklich immer ehrlich auch dahin, wo es nicht so angenehm ist?
Hier bedarf es Klarheit, Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang miteinander. Und vor allem im Umgang mit uns selbst.
Häufig ist es nicht der direkte Weg, der zur Erkenntnis führt. Zu gern werden wir von unserem Bewusstsein ausgetrickst, da es gern die Fäden in der Hand hat und die Welt so sehen möchte, wie es ihm gefällt.
Es gibt unterschiedliche Weg, um etwas Licht ins Dunkel unseres Unterbewusstseins und des Unbewussten zu bringen.
Motivtests berücksichtigen diese Kenntnis und nähern sich unserer Grauzone unter Berücksichtigung von Intuition und Bauchgefühl.
Daher sollten die Tests immer spontan ohne großes Nachdenken absolviert werden.
Es handelt sich ohnehin immer nur um eine augenblickliche Momentaufnahme. Je mehr wir über uns lernen, unser Selbst-Bewusstsein schärfen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich im Laufe der Zeit auch die Testergebnisse verändern.